Falltechniken
(5 Aktionen)
Fallübung seitwärts rechts
Fallübung vorwärts rechts
Fallübung seitwärts links
Fallübung vorwärts links
Fallübung rückwärts
Grundformen der Wurftechniken
(5 Aktionen)
De-ashi-barai (hier links) aus der Bewegung
Zeitlupe: De-ashi-barai (hier links) aus der Bewegung
Ippon-seoi-nage (hier rechts)
Zeitlupe: Ippon-seoi-nage (hier rechts)
Ko-uchi-gari (hier rechts)
Tai-otoshi (hier rechts)
Zeitlupe: Tai-otoshi (hier rechts)
Ko-sotot-gake (hier rechts)
Zeitlupe: Ko-sotot-gake (hier rechts)
Zeitlupe: Ko-uchi-gari (hier rechts)
Grundformen der Bodentechniken
(6 Aktionen)
Kesa-gatame
Yoko-shio-gatame
Tate-shio-gatame
Kata-gatame
Mune-gatame
Kami-shio-gatame
Anwendungsaufgabe Stand
(4 Aktionen)
De-ashi-barai (hier links) aus der Vorwärtssbewegung
Zeitlupe: De-ashi-barai (hier links) aus der Bewegung
Tai-otoshi aus der Rückwärtsbewegung
Zeitlupe: Tai-otoshi aus der Rückwärtsbewegung
Ippon-seoi-nage aus der Rückwärtsbewegung
Zeitlupe: Ippon-seoi-nage aus der Rückwärtsbewegung
Ko-uchi-gari aus der Vorwärtsbewegung
Zeitlupe: Ko-uchi-gari aus der Vorwärtsbewegung
Anwendungsaufgabe Boden
(5 Aktionen)
Kesa-gatame Befreiung durch Beinklammer
Zeitlupe: Kesa-gatame Befreiung durch Beinklammer
Angriff zwischen den Beinen zu Yoko-shio-gatame
Zeitlupe: Angriff zwischen den Beinen zu Yoko-shio-gatame
Eigene Rückenlage zu Kesagatame
Kesa-gatame Befreiung durch Brücke
Zeitlupe: Kesa-gatame Befreiung durch Brücke
O-uchi-gari zu Kesa-gatame
Zeitlupe: O-uchi-gari zu Kesa-gatame
Zeitlupe: Eigene Rückenlage zu Kesagatame
Randori
Standrandori: kontrolliertes Werfen zeigen, Ausweichen zeigen
Bodenrandoris: Halten eines Haltegriffs unter Gegenwehr zeigen